So wählen Sie die richtige To-Go-Verpackung für Ihr Menü

So wählen Sie die richtige To-Go-Verpackung für Ihr Menü

Tipps für Gastronominnen – von Bowls bis zu Desserts

Ob Streetfood-Stand, Restaurant mit Lieferdienst oder Foodtruck: Die Wahl der richtigen To-Go-Verpackung ist entscheidend für den ersten Eindruck, den Genuss unterwegs – und die Nachhaltigkeit Ihres Angebots. Wir zeigen, wie Sie für jedes Gericht die passende Verpackung finden.

1. Bowls & Salate – frisch, bunt, knackig

Verpackungstipp: Setzen Sie auf tiefe, auslaufsichere Schalen mit transparentem Deckel. Kund*innen wollen sehen, was sie erwartet.
Material-Empfehlung: Bagasse, Karton mit PLA-Beschichtung oder recycelter Kunststoff – je nach Einsatz.
Extra: Trennfächer halten Toppings und Dressings frisch bis zum Verzehr.

2. Warme Hauptgerichte – Curry, Pasta, Eintöpfe

Verpackungstipp: Hitzebeständige, isolierende Behälter mit dicht schließendem Deckel sind Pflicht.
Material-Empfehlung: Zweischichtige Kartonboxen oder stabile Menüschalen aus Zuckerrohr.
Wichtig: Achten Sie auf Mikrowellentauglichkeit!

3. Snacks & Fingerfood – Wraps, Pommes, Nuggets

Verpackungstipp: Greifbar, handlich, aber ohne Sauerei. Offene Snackboxen mit Einstecklasche sind ideal.
Material-Empfehlung: Kraftpapier mit Fettbarriere oder Karton mit Innenbeschichtung.
Extra: Lüftungsschlitze halten frittierte Snacks knusprig.

4. Suppen & Saucen – heiß, flüssig, lecker

Verpackungstipp: Kleine Becher mit Sicherheitsdeckel oder Schraubverschluss.
Material-Empfehlung: PE-beschichtete Pappbecher oder kompostierbare PLA-Becher.
Achtung: Dichtheit vor dem Einsatz testen – nichts verärgert Kund*innen mehr als eine durchgeweichte Lieferung.

5. Desserts – süßes Finish mit Stil

Verpackungstipp: Klare Sichtverpackungen wirken appetitlich, vor allem bei Schichtdesserts oder Toppings.
Material-Empfehlung: R-PET oder PLA-Schalen mit Domdeckel. Für trockene Backwaren reicht eine Kraftpapiertüte mit Sichtfenster.
Tipp: Bei Lieferung: Dessert separat verpacken, um Schäden durch Wärme oder Feuchtigkeit zu vermeiden.

6. Nachhaltigkeit nicht vergessen

Gäste achten zunehmend auf Umweltaspekte. Fragen Sie sich:

  • Ist die Verpackung recyclebar oder kompostierbar?

  • Gibt es eine plastikfreie Alternative mit gleicher Funktionalität?

  • Lässt sich bei Einweg auf Mehrweg umstellen?

Fazit:

Die richtige Verpackung schützt nicht nur Ihr Produkt, sondern auch Ihr Image. Wer clevere Lösungen einsetzt, die Optik, Funktion und Umweltfreundlichkeit verbinden, punktet bei der Zielgruppe – und bei den Sternenbewertungen.

Sie suchen noch nach passenden Verpackungen?

Geschrieben von: Koala Papp Team